|
|
|
|
Donnerstag, 29. Juli 2004 |
Fox Lake Camp - Whitehorse |
|
73,38 km Gesamt
2013 km Karte |
Am Morgen klopft es an mein Zelt und ich werde nicht
nur mit vollen Akkus belohnt, sondern es gibt noch ein Wahnsinns-Frühstück
von den netten Nachbarn.
Ja, die Akkus werden immer mehr zum Problem. Die 110 Volt hier reichen
nicht aus um die Akkus zu laden. Das Ladegerät hängt 24
Stunden am Netz und die Akkus sind nur halb voll. Ansonsten wird es
eine relativ ruhige Fahrt. Ich habe mich um 20 km zu meinen Gunsten
verrechnet und der Wind hält sich in Grenzen. |
 |
Um 14:32 ich habe die nächste Tausendergrenze überschritten.
2000 km in 128 Stunden und 5 Minuten. |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
Geschafft! Der nördliche Teil des Klondike Highway ist bezwungen. |
 |
Der erste Weg führt mich wie fast immer ins Besucherzentrum
und ich bekomme alle Infos, die ich brauche: zwei Hostels, Internetcafé,
Bibliothek, Radladen und einen Stadtplan. Es ist in jeder Stadt der
beste Anlaufpunkt und einfach sehr gut organisiert. Danach geht es
in die Bibliothek, die Mails checken. Kaum bin ich im Netz, gibt es
Feueralarm und das Haus wird geräumt. Also zum ersten Hostel.
Ergebnis: Sehr schön aber voll. Zum Glück, denn das zweite
ist der Treffer. Es heißt Hide
on Jeckell. 20 canadische Dollar (Umtauschkurs zum Euro 1 €
= 1,69 Canadische Dollar) d.h. für Radler nur 18, freie Getränke,
freies Internet, sehr sauber, viele Infos, Massen an guten CDs und
Büchern und eine Küche, die mit allem ausgestattet ist. |
Mein Plan für die nächsten Tage: einen Anhänger kaufen,
ausruhen und einen Kanutrip organisieren.
Am Abend unterhalte ich mich noch sehr lange mit Anja und Ralf, die
nach Südamerika radeln wollen, aber in San Fransico ins Flugzeug
nach Chile steigen wollen.
Leider stellt sich heraus, das das Laptop spinnt und ich habe viel
Arbeit vor mir. Um 2:30 habe ich alle Updates herunter geladen, die
Virusprüfung durchgeführt, defragmentiert und überflüssige
Dateien gelöscht. Außer dem Schreibprogramm läuft
wieder alles. |
|
|